
Wissen Sie genau, mit welchen Suchbegriffen („Keywords“) Ihr Unternehmen bei Google gefunden wird? Falls nicht, sind Sie nicht allein. Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) tappen in diesem Punkt im Dunkeln. Dabei ist die Antwort auf diese Frage essenziell, um erfolgreich im Online-Marketing durchzustarten.
Warum sind Suchbegriffe so wichtig?
Stellen Sie sich vor, Ihr potenzieller Kunde googelt nach „günstiger Handwerker Hamburg“. Findet er ihr Unternehmen auf Seite 1 der Suchergebnis-Seite oder im digitalen Nirgendwo? Die passenden Keywords entscheiden über Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit. Und seien wir ehrlich: Wer klickt schon auf Seite 2?
Hier kommt die Keyword-Analyse ins Spiel. Sie hilft Ihnen, die Begriffe zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe bei Google eingibt, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Ohne diese Basis bleibt Ihre Website wie ein Geschäft ohne Schild – niemand weiß, was es zu bieten hat.
Die Kunst der Keyword-Analyse
Keyword-Analyse klingt für viele kompliziert und unnötig , ist heutzutage aber essentiell für fast jedes Unternehmen. Wenn sie nicht wissen, welche Begriffe Ihre potenziellen Kunden suchen, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu finden, die Sie anbieten, können Sie Ihre Webseite auch nicht auf diese Begriffe optimieren und bleiben für potenzielle Kunden unsichtbar!
Ein Tipp: Denken Sie dabei nicht nur an offensichtliche Begriffe. Ihre Kunden suchen oft anders, als Sie denken. Beispiel gefällig? Statt „Gärtner-Service“ wird vielleicht „Rasenmähen günstig“ eingegeben. Und oft wird auch einfach nur nach einer Problemstellung gegoogelt, für die Sie mit Ihrem Unternehmen eine Lösung anbieten
Berücksichtigen Sie auch sogenannte Long-Tail-Keywords. Das sind längere Suchphrasen wie „Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg“, die zwar weniger oft gesucht werden, dafür aber gezieltere Anfragen widerspiegeln.
Keyword-Analyse ist der erste Schritt der Suchmaschinen-Optimierung
Haben Sie Ihre Keywords gefunden? Großartig! Jetzt geht es weiter mit der Suchmaschinen-Optimierung (SEO). SEO bedeutet, Ihre Website so zu gestalten, dass Google sie liebt und bei bestimmten Suchen möglichst weit oben anzeigt – und Sie damit Ihre Zielgruppe anzeigt.
Das sind die nächsten Schritte:
- Keyword-Integration: Platzieren Sie Ihre Keywords an strategischen Stellen wie Überschriften, Texten und Meta-Beschreibungen. Aber Vorsicht: Übertreiben Sie es nicht. Google erkennt Keyword-Spamming und straft es ab.
- Relevanter Content: Bieten Sie Inhalte, die wirklich Mehrwert schaffen. Wenn ein Nutzer auf Ihrer Seite keine Antwort auf seine Frage findet, springt er ab – und Google merkt das und wertet ihre Seite ab.
- Technische Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt und mobilfreundlich ist. Niemand wartet gern, auch nicht Google.
- Social SEO: Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse auch in den Sozialen Netzwerken. Ihre Keyword-Analyse zeigt Ihnen, was Ihre Zielgruppe sucht und bewegt. Das Hilft Ihnen, um in Facebook, Instagram & Co. sichtbarer zu werden.
Sichtbarkeit ist kein Zufall
Die richtige Keyword-Strategie ist eine enorm wichtige Grundlage für Ihr Online-Marketing. Sie zeigt Ihnen, was Ihre Zielgruppe bewegt und wie Sie sie erreichen. Wer blind durch die digitale Welt stolpert, verschwendet Zeit und Ressourcen.
Wann haben sie zuletzt eine Keyword-Analyse gemacht? Noch nie? Oder ist es schon einige Jahre her? Dann wird es Zeit sich diesem wichtigen Thema zu widmen! Das Team von KOKO marketing unterstützt Sie gerne dabei!